• NEWS
  • CROSSMEDIA CREATIONS
  • .artistic work
  • .commissions
  • .dance videography
  • .workshops
  • ABOUT
  • CONTACT
  • IMPRINT
  • PHOTO GALLERY - at work

ONGOING
Aktuelles Projekt (Veröffentlichung 2022):

Darstellende Kunst Gespräche.
Staffel 1: Alte Hasen – die Generation geboren in den 1930er bis 50er Jahren im Gespräch.

Langsam verschwindet jetzt die Generation darstellender KünstlerInnen, die analog aufgewachsen ist. Wozu fühlten Sie sich gebeten? Was geht gerade verloren in unserer durch Technologien geprägten Zeit? Wie war es, im Kalten Krieg, ohne Internet und Selbstinszenierung in den sozialen Medien in und für die Kunst zu schaffen? Können uns diese Erfahrungen und das Wissen zu verstehen geben, dass es auch aus schwierigsten Situationen heraus (meistens) ein Neuanfang und das Weiterleben möglich ist?

Mit der bildenden Künstlerin Cornelia Weihe aus Halle a.d. Saale, deren Arbeiten eine intensive Körperlichkeit prägen, mit der Schauspielerin und Helene-Waigel-Medaille Trägerin Cornelia Schmaus fand ein Gespräch statt, auch mit der Tänzerin/Choreografin Malou Airaudo, die u.a. bei Pina Bausch am Tanztheater Wuppertal war. Weitere Gespräche sind in Vorbereitung.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

in production “Performing Arts Podcast: Old hands – Protagonists of the Performing Arts in Germany – the Generation of Artists of the 1940s/50s in Conversation”
supported by Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.
http://www.pipotafel.com/album/neustart-kultur-takecare-logo-des-fonds-daku”

05.2021
Video for The Fonteyn Legacy – Announcing Rainer Krenstetter: Fonteyn Legacy Surrogate Designate 2021


HAIR MAGAZINE Trendkollektion Sommer 2021 – behind the scene (BTS) und 7 Fachvideos (intern) zu den Schnittechniken (Erklärvideos)
Auftraggeber: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks


01 – 04.2021
”Film und Video sind wunderbare technische Hilfsmittel, auch um zu dokumentieren, zur Lehre, um Stücke weiter zu geben. Es gibt eine Vielzahl solcher positiven Eigenschaften. Das reale Erleben im analogen Raum kann nicht ersetzt werden, niemals. Wie viel uns diese realen Begegnungen bedeuten, ihr Fehlen zu spüren anstatt uns durch digitale Bildern vermeintlichen Ersatz zu verschaffen, mag zumindest zu echten Tränen führen, uns daran erinnern, dass wir am Leben sind.”

Auszug aus der Recherche “bewegte Bilder und darstellende Künste – zu fachübergreifenden Impulsen aus Film und Filmkunst”,
gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
supported by Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media.
Dokumentation click here
https://issuu.com/p_tafel/docs/bewegte_bilder_und_darstellende_k_nste

01.2021
BREAKING selected for and screened at STAR FILM FESTIVAL 2nd Edition


08.2020 – 01.2021
postproduction continues for the full length documentary film project on Né: Roi, evening length Ballet, libretto and choreography Ken Ludden, score David W. Pyke. Filming started 2018 in Australia, Greece, continued 2019 in the US and is planned to go on in 2021 if the situation allows it.
””:https://www.abc.net.au/news/2018-07-25/stars-to-debut-century-first-ne-roi-ballet-in-mackay/9994434
gefördert durch das Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW


09.2020
Setrequisite und Außenrequisite MACH MAL MIT OBI Folgen 1.1.,1.2.,1.3.,2.1.,2.2.,2.3.


08.2020
Postproduktion H|MAG HW2020 Behind The Scenes Film und 7 Fachparts / “How to” Frisurtechniken Videos


05.2020
Schnitt für den Multimedia Künstler Ulrich Bernhardt


03./04.2020
Dokumentation Dreh Schnitt und Postproduktion 14 Filme Symposium HOMO EX MACHINA, Museum Folkwang Essen


02.2020
NEW H|MAG Behind-The-Scenes Hair Magazine Clip


01.2020
kleiner Prinz Oper/ bei den Proben


12.2019
Videoproduktion “Hold On” von Céline Bellut, abendfüllende Tanzproduktion, Mitschnitt und Trailer


11.2019 / 2
Theater
Regieassistent zusammen mit David Schnägelberger für “Diamante” von
Mariano Pensotti / Grupo Marea

Eine besondere Form von Gesamtkunstwerk aus Schauspiel, Installation und Musik: Mariano Pensotti baut ein Dorf ins Haus der Berliner Festspiele.

Vorstellungen 16. – 24.11.2019 im Haus der Berliner Festspiele
Mariano Pensotti / Grupo Marea:
Provided by Berliner Festspiele

11.2019 / 1
Video Fassung von “Hold On” von Céline Bellut in der TanzFaktur in Köln
“Ohne Scham, Filter und Bewertungsmuster illustriert „Hold On“ sexuelle weibliche Fantasien im Kontext einer Bühnenperformance für vier Frauen. Der Blick richtet sich darauf, wie die weiblichen Darstellerinnen Normen, Konstrukte und Konzepte von Sexualität verstehen – wie blicken Frauen auf „die“, auf „ihre“ weibliche Sexualität? Was für eine Frau sind wir in unseren intimsten Träumen? Wie ist die Beziehung zu unserem Körper in unserer sexuellen Imagination?”

Performance Doku “Es war eimal in Westdeutschland” von DIE HAPPY FEW während des dritten Fridays for Future Streik 20/09/2019


Trailer vom neuen Stück von Leandro Kees am Theater Oberhausen


“Music & Dance”
Dreh in Wuppertal u.a. mit Felix Bürkle, Peter Jacquemyn, Jean Laurent Sasportes, Gunda Gottschalk, Kenji Takagi, Sofia Kakouri u.v.w.
bei der Peter Kowald Gesellschaft/ort e.V. 09.2019



NEW H|MAG Behind-The-Scenes Hair Magazine Clip


07.2019
Workshop mit Oscar Loeser und der LOOPSTATION in Dworp (B) 07.2019 – Video Diary


href=”https://www.zomeracademie.be/videomovementpoetry?lang=en”>VIDEOMOVEMENTPOETRY | Zomeracademie 19 | De Veerman & Destelheide

How can i talk with you about a text, a dance, an image? Is talking something like creating a trace? Is this what we talk about already a trace? What if we create something like an image or dance and trace it? In this workshop we discover the endless possible answers to such questions with the Loopstation.



05.2019
Film in Zusammenarbeit mit Choreograf und Leiter der Margot Fonteyn Academy of Ballet Ken Ludden zu Ehren der legendären Ballerina Margot Fonteyn zu ihrem 100. Geburtstag am 19.5.2019
BITTE LINK KOPIEREN UND IN BROWSER KOPIERE - AUTOMATISCHE WEITERLEITUNG MOMENTAN DEFEKT
https://youtu.be/uP8d0-bbOM

#performingartsfilms #filmingdance
Trailer und Stückmitschnitt für das neue Stück von JULIO CÉSAR IGLESIAS UNGO
THE WELL IN THE LAKE, u.a. Festival Tanz NRW 2019, Pumpenhaus Münster, tanzhaus nrw Düsseldorf


04.2019
3 x digitale Visitenkarte: SHOWREELs Pipo Tafel Director Dance on Film


SHOWREEL Director Dance & Media


SHOWREEL camera / Kamera Pipo Tafel now online


02.2019
HMAG Behind The Scenes Clip online, shot for Zentralverband des Friseurhandwerks during photo shooting with the ZVF team and its HMAG artists and many talented models and the team with photographer Mario Nägler https://www.youtube.com/embed/TF70XZgTasI" deSingel




01.2019
preview teaser H|MAG
with its art directors for the upcoming Mag, Clip to follow soon


01.2019
happy new year!!! 2019


12.2019
Schnitt und Postproduktion 18 Filme Symposium Corporeality, Museum Folkwang Essen


11.2018
teaser of SALZ IM AUGE I performed as producer, editor and dancer, created with Thomas Crecelius, Mara Tsironi and acclaimed Cameraman Thomas Mauch (Mauch is well known for his numerous collaborations with Edgar Reitz, Alexander Kluge, and Werner Herzog) amongst others

10.2018
BTS H|HMAG HW 2018/2019


working on a documentary of Né: Roi – A Ballet in Three Acts by choreographer Ken Ludden
World Premiere Mackay 26.7.2018


new Showreel Tanz und Film Pipo Tafel


05.2018
Videoproduktion für den Choreografen Felix Bürkle – eine ortsspezifische Konzert-Performance für die Stiftskirche St. Margarethen Waldkirch im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg 2018 in Waldkirch aufgenommen mit sechs Kameras – öffentlich im Netz zu sehen ist der Trailer. Zusätzlich entstand eine Dokumentation mit Multicam Schnitt des Stückes in ganzer Länge.


Zwei Modelle. Sisters of senses. In einem weitem Raum stoßen wir auf unsere zwei Charaktere, die sich immer wieder wandeln. Und es gibt die Mode. Eine Proklamation der Kraft eines Hochzeitskleides, doch der herrschaftliche Raum ist erfüllt von Leere und dem Hallen der Gesangsformation, choral, wiederkehrend. In der Rotation des Modells der Blick auf einen Torso, der Blick auf ihren Rücken, Blicke, die sich kreuzen. Immer wieder Blicke. Frauen, die Ihre Schönheit zeigen. Bevor sie sich wieder in sich hüllen.


Entstanden bei einem Fotoshooting von Bernd Cirpiol mit Mode von Norman Icking, in Szene gesetzt durch die Make-Up Artistin und Stylistin Carina Musitowski in Wuppertal – eine Szenerie mit grandeur, in der dieser Film parallel gedreht wurde. Modelle: Alice Peper und Jessica Wintz.
PORTFOLIO PIPO TAFEL Click on the rectangle >>> Portfolio Pipo Tafel